- abstauben
- abstaubentr\1.Essennachverlangen;übriggebliebeneSpeisenaufessen;zusätzlicheVerpflegungsichunrechtmäßiganeignen.Parallelzu
⇨wegputzen.Etwaseit1900,soldundrotw. \2.etwentwenden;jnbestehlen;jnschröpfen,berauben,ausplündern;sozialeLeistungenbiszumäußerstenausnutzen;schmarotzen.Analogzu⇨wegputzen.Gegen1920aufgekommen;volkstümlichseitdemZweitenWeltkrieg. \3.jnzurechtweisen,ausschimpfen.Tadeln=reinigen;vglauch»jmübers⇨Maulwischen«.1910ff. \4.sichdasBesteherausholen;ohneeigeneAnstrengungdenErfolgandererausnutzen.1920ff.\5.Zigarettenandererrauchen,Österr1920ff,stud.\6.vomMitschüleroderauseinerÜbersetzungabschreiben.Schül1950ff.\7.Gestohlenesversetzen.1960ff.\8.LeutederReihenachanbetteln.1920ff.\9.fastmüheloseinenTortreffererzielen.1950ff.\10.jnimFahrenüberholen.Manwischt(vglauch⇨ ————witschen)soleichthinvorbei,alsgelteesnurStaubzuwischenvondemüberholtenAuto,dasmandannineinerStaubwolkehintersichläßt.1930ff.\11.einMädchenabstauben=a)einMädchenansprechen,umwerben.Halbw1950ff.–b)jmdiePartnerinabspenstigmachen.Stud1955ff.\12.sichabstauben(=denKörperabstauben)=sichwaschen.Sold1910ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.